Zum Inhalt springen

KOSTENLOSE LIEFERUNG FÜR BESTELLUNGEN ÜBER 99 €

Sprache

Land/Region

Datenschutzrichtlinie

gemäß und für die Zwecke der Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“)

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Verwaltung personenbezogener Daten, die von Scalia Group Srl (das „Unternehmen“) über diese Website gemäß den geltenden Vorschriften erhoben werden. Sie können dieses Dokument mithilfe der Funktion Ihres Internetbrowsers (normalerweise „Datei“ > „Speichern unter“) ausdrucken oder speichern.

Zweck der Verarbeitung

Die Scalia Group informiert Sie darüber, dass Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

Registrierung für reservierte Bereiche : Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen die Einrichtung eines persönlichen reservierten Bereichs auf unserer Website zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung Ihnen einen schnelleren Zugriff auf viele weitere Dienste der Website ermöglicht, für deren Nutzung jedoch keine Voraussetzung ist.

Kauf von Produkten: Die bereitgestellten personenbezogenen und/oder sensiblen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen und damit verbundener Aktivitäten (Warenversand, Rechnungsstellung, Zahlungsverwaltung und damit verbundene Aktivitäten usw.) verwendet.

Newsletter-Abonnement: Der Newsletter ist eine Mitteilung mit Werbe- und Werbeinhalten, die an alle interessierten Parteien gesendet wird, die ihn anfordern. Das Abonnieren des Newsletters auf der Website beinhaltet den Versand von Werbemitteilungen, die nicht verallgemeinert, sondern auf die Sprache, das Geschlecht und das Herkunftsland des Interessenten zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass wir die erhaltenen Daten verarbeiten, um die Abonnenten nach Sprache, Geschlecht und Herkunftsland in unterschiedliche Gruppen einzuteilen, damit der an Sie gesendete Newsletter so nah wie möglich an Ihren Wünschen und Interessen liegt. Wir legen außerdem fest, dass Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung für den jeweiligen Newsletter-Zweck verarbeitet werden (z. B. Erstellung von Wunschlisten, E-Mail-Einstellungen, laufende Werbeaktionen, Werbeaktionen für ausgewählte Artikel, anonyme statistische Analysen und Marktforschung, anonyme Zufriedenheitsumfragen usw.).

Versand gezielter Mitteilungen und allgemeiner Werbeangebote: Die Scalia Group kann Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten bitten, um Ihnen gezielte Mitteilungen, wie Geburtstagsgrüße oder allgemeine Werbe- und Werbebotschaften, per Post, E-Mail, Fax, SMS usw. zu senden. Ihre Einwilligung zum Erhalt dieser Mitteilungen gilt sowohl für Mitteilungen, die über automatisierte Systeme ohne menschliches Zutun versendet werden (z. B. E-Mail, SMS), als auch für herkömmliche Kontaktmethoden (z. B. Post). Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit auch separat widerrufen, indem Sie beispielsweise wählen, nur noch Werbung per Post zu erhalten und Werbung über automatisierte Systeme abzulehnen.

Informations- oder Kontaktanfragen: z. B. Anfragen nach kommerziellen und technischen Informationen, Kontaktanfragen, Bestellstatus, Produktverfügbarkeit usw., wobei die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich dazu verwendet werden, Ihnen das von Ihnen angeforderte Produkt zu senden.

Behandlungsmethoden

Die erhobenen personenbezogenen Daten („Daten“) können auf folgende Weise verarbeitet werden:

  • mit vorheriger Zustimmung des Interessenten eine spezifische Anfrage des Benutzers ausführen („E-Commerce-Dienst“).
  • mit vorheriger Zustimmung des Interessenten Newsletter mit kommerziellen und/oder werblichen Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens versenden („Marketing“).
  • Mit der vorherigen Zustimmung der betroffenen Partei können wir dem Unternehmen die Erstellung pseudonymisierter Benutzerprofile gestatten, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und zu personalisieren.
  • Die Daten können auf Papier und/oder elektronisch und automatisiert verarbeitet werden, insbesondere per Post oder E-Mail, Telefon (z. B. automatisierte Anrufe, SMS, MMS), Fax und über alle anderen IT-Kanäle (z. B. Websites, mobile Apps).
  • Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch autorisiertes internes Personal und Datenverantwortliche (Artikel 28 DSGVO) unter Anwendung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 32 DSGVO.
  • Die bereitgestellten Daten können im Rahmen möglicher Inspektionen einer Überprüfung, Verifizierung und Kontrolle durch die zuständigen Behörden unterliegen. In diesen Fällen ist die Beantwortung unter Androhung verwaltungsrechtlicher Sanktionen zwingend erforderlich.

Personenbezogene und/oder sensible Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind

Folgende personenbezogene Daten können erhoben werden:

  • Personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Steuernummer, Adresse, Geburtsdatum) zur Benutzerregistrierung auf der Website.
  • auf der Kundenkontoseite vorhandene Daten im Zusammenhang mit der Durchführung von Bestellungen und den vom Benutzer gewählten Kaufmethoden.
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) für den Erhalt von Newslettern.
  • Personenbezogene Daten, die bereitgestellt werden, um spezifische Unterstützung zu erhalten; Browsing-Daten; Cookies. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Cookie-Richtlinie auf der Website.
  • Statistische Daten, die nicht einer Person zugeordnet werden können und sich auf die Anzeige der Site beziehen.
  • Pseudonymisierte Profildaten im Zusammenhang mit personalisierter Werbung für den Benutzer.

Optionale Bereitstellung von Daten

Bitte beachten Sie, dass es dem Benutzer freisteht, die von Scalia Group Srl zur Nutzung der vom Unternehmen angebotenen E-Commerce-Dienste erforderlichen personenbezogenen Daten anzugeben, sofern er dieser Richtlinie zustimmt. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass der angeforderte Dienst nicht bereitgestellt werden kann.

In Bezug auf Cookies, für deren Einzelheiten Sie bitte die Cookie-Richtlinie beachten, können Benutzer diese jederzeit blockieren, ihre Einstellungen ändern oder ihre Rechte gemäß GDPR/679/2016 ausüben.

Die Funktion „In Verbindung bleiben“, die das Unternehmen entwickelt hat, um das Surfen auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten, kann der Benutzer frei aktivieren. In jedem Fall ist ein Passwort erforderlich, mit vorheriger Zustimmung und ausschließlich für die angegebenen Zwecke, wie z. B. Änderungen personenbezogener Daten und/oder die Aufgabe einer Bestellung oder für Nichteinhaltung und Supportaktivitäten.

Andere Stellen, die die Daten verarbeiten können

Die Daten können von Parteien verarbeitet werden, die im Auftrag des Unternehmens und gemäß spezifischen vertraglichen Verpflichtungen handeln. Die Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Anordnungen von Behörden nachzukommen, eine vorherige Zustimmung einzuholen oder ein Recht des Unternehmens vor Gericht auszuüben.

Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)

Das Unternehmen überträgt derzeit keine Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und stellt sie nicht an internationale Organisationen zur Verfügung, außer für notwendige und laufende Gerichtsverfahren, sofern zutreffend und mit der Genehmigung und Information der interessierten Parteien.

Die über die Website des Unternehmens übermittelten personenbezogenen Daten des Benutzers werden mithilfe der SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) sicher verwaltet: Dies gilt vom Login über die Auftragsabwicklung bis hin zur Datenspeicherung.

Link zu Websites Dritter

Für die von dieser Website aus erreichbaren Websites Dritter sind ausschließlich diese Dritten verantwortlich. Das Unternehmen lehnt jede Verantwortung für Anfragen und/oder die Bereitstellung personenbezogener Daten an Websites Dritter ab.

Datenaufbewahrung

  • Die zur Bereitstellung des Dienstes verarbeiteten Daten werden vom Unternehmen für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erreichung dieser Zwecke unbedingt erforderlich ist, mit Ausnahme von Fällen, in denen Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes behandelt werden müssen. Diese Daten werden bis zum Abschluss dieses Prozesses aufbewahrt.
  • Kundenkontodaten werden zehn Jahre lang ab der letzten Nutzung des Dienstes durch den Benutzer gespeichert.
  • Die zu Marketingzwecken verarbeiteten Daten werden vom Unternehmen ab dem Zeitpunkt der Einwilligung der betroffenen Person bis zum Widerruf dieser Einwilligung gespeichert. Im Falle eines Widerrufs können die Daten, wie im vorherigen Fall, für einen längeren Zeitraum gespeichert werden, um etwaige Beschwerden und/oder Streitigkeiten zu bearbeiten.
  • Die zur Verbesserung der Benutzererfahrung auf den Websites verarbeiteten Daten werden für die in der Cookie-Richtlinie angegebenen Zeiträume gespeichert.
  • Falls dies für die Einleitung oder Durchführung von Gerichtsverfahren, Einsprüchen, Zahlungsausfällen usw. sowie für besondere Vorschriften erforderlich ist, können die Daten für einen später festgelegten, variablen Zeitraum aufbewahrt werden.

Die Rechte der betroffenen Person

Dem Betroffenen stehen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht, d. h. das Recht, vom Unternehmen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen Daten zu erhalten;
  • Recht auf Berichtigung und Löschung, d. h. das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten und/oder die Ergänzung unvollständiger Daten oder die Löschung von Daten aus legitimen Gründen zu verlangen;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, d. h. das Recht, die Aussetzung der Verarbeitung zu verlangen, wenn berechtigte Gründe vorliegen;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, die Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, die Daten gegebenenfalls an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
  • Widerspruchsrecht, d. h. das Recht, der Verarbeitung von Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen, einschließlich der Verarbeitung von Daten zu Marketing- und Profilierungszwecken, sofern zutreffend;
  • Recht auf Auskunft über ihn oder sie betreffende Datenschutzverletzungen.

Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, die Benutzer in einer speziellen Datenschutzrichtlinie über ihre Datenschutzrechte (Artikel 15–17 der DSGVO) und deren Ausübung zu informieren.

Um die oben genannten Rechte auszuüben, kann die betroffene Partei eine Anfrage per E-Mail/PEC einreichen, indem sie die folgenden Anweisungen befolgt:

  1. Bitte geben Sie in der Betreffzeile an: NAME, NACHNAME, STEUERCODE, GEGENSTAND DER ANFRAGE, VERWEIS AUF DEN VORSCHRIFTENARTIKEL.
  2. Bitte senden Sie Ihre E-Mail/zertifizierte E-Mail an: dpo@scaliagroup.com
Lieber Herr, SCALIA GROUP SRL
Verantwortlicher SCALIA JOHANNES DER TÄUFER
Sitz der Gesellschaft

VIA MARESCIALLO CAVIGLIA, 10 – 90100 PALERMO (PA)

  1. Bitte geben Sie im Text eine ausführliche Begründung der Anfrage (Datum, Uhrzeit, Beschreibung des Ereignisses, Kategorien relevanter Daten, Zweck der Anfrage, sonstige Informationen), ggf. Belege und die Unterschrift des Interessenten an.
  2. Fügen Sie ein gültiges Ausweisdokument bei.
  3. Ermächtigen Sie Scalia Group SRL zur Verarbeitung personenbezogener und/oder sensibler Daten gemäß GDPR/2016/679

Alternativ zum vorherigen Formular finden Sie im Anhang das „Formular zur Anforderung von Benutzerrechten gemäß DSGVO“ mit den folgenden Anweisungen:

  1. Bitte füllen Sie den Bereich aus, der Sie am meisten interessiert.
  2. Senden Sie es per E-MAIL/PEC an dpo@scaliagroup.com und geben Sie im Betreff Folgendes an: NAME, NACHNAME, CF, GEGENSTAND DER ANFRAGE, VERWEIS AUF DEN VORSCHRIFTENARTIKEL.
  3. Bitte senden Sie Ihre E-Mail/zertifizierte E-Mail an: dpo@scaliagroup.com
Lieber Herr, SCALIA GROUP SRL
Verantwortlicher SCALIA JOHANNES DER TÄUFER
Sitz der Gesellschaft VIA MARESCIALLO CAVIGLIA, 10 – 90100 PALERMO (PA)
  1. Der Text sollte die Identifikation des Antragstellers, den Zweck der Anfrage, die Liste der beigefügten Anlagen und die Unterschrift des Interessenten enthalten.
  2. Fügen Sie ein gültiges Ausweisdokument bei.
  3. Ermächtigen Sie Scalia Group SRL zur Verarbeitung personenbezogener und/oder sensibler Daten gemäß GDPR/2016/679.

Alternativ zur elektronischen Benachrichtigung besteht die Möglichkeit, das oben genannte Formular per Einschreiben mit Rückschein indem Sie die erforderlichen Daten in das entsprechende Formular eingeben.“

Datenverantwortlicher und DPO/RDP

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Scalia Group Srl mit Sitz in Via Maresciallo Caviglia 10, 90143 Palermo, Tel.: +39 3496625672, E-Mail: info@scaliagroup.com. Alle aktuellen Kontaktdaten des Unternehmens finden Sie unten auf jeder Seite der Website des Unternehmens.

Änderungen

Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 17. Juni 2022 aktualisiert. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie teilweise oder vollständig zu ändern oder lediglich ihren Inhalt zu aktualisieren (z. B. aufgrund von Änderungen der geltenden Gesetzgebung). Alle Aktualisierungen werden auf dieser Website veröffentlicht.